
Das war das fünfte Art-Frühstück:
Der Kölner Philosoph Stefan Niklas sprach im fünften Art-Frühstück über die Inhalte seines in Kürze erscheinenden Buches „Die Kopfhörerin“.
In seinem kulturphilosophischen und ästhetischen Ansatz konstruiert er einen Typus von Musikhörer, der durch das portable Hören von Musik seine eigene ästhetische Wahrnehmung schafft. Die Kopfhörerin schließt einen ihrer Sinne bewusst von ihrer Umgebung ab, um ihm eine andere Art von Eindrücken zuzuführen. Dabei verändert sie nach Niklas jedoch mehr als nur ihre auditive Wahrnehmung: Die Sinne sind synästhetisch miteinander verknüpft und es findet eine Ästhetisierung ihrer gesamten Situations-Wahrnehmung statt. Damit ist die Kopfhörerin ein methodisches Mittel, um sich allgemeineren Phänomenen der menschlichen Erfahrung anzunähern.